Asset-Herausgeber

FAQ

Um Online-Dienstleistungen im Serviceportal nutzen zu können, ist es notwendig sich mit der BundID anzumelden. Unter folgendem Link können Sie sich mit Ihren Nutzerdaten anmelden oder sich erstmalig registrieren: https://id.bund.de/

Das Serviceportal ist ein zusätzliches Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger. Ihnen steht weiterhin frei Ihr Anliegen auf anderem Weg zu erledigen.

Sie finden auf der Dienstleistungsseite jeweils die zuständige Einrichtung und/oder die zuständige Kontaktperson inklusive Kontaktangaben.

Der elektronische Personalausweis (ePA) und der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) verfügen über eine Online-Funktion. Durch diese kann ein elektronischer Identitätsnachweis (eID) erfolgen. Sie können sich also online ausweisen.

Sie benötigen zum Ausweisen mit dieser Online-Funktion:

- Einen elektronischen Personalausweis (ePA) oder einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) mit freigeschalteter eID-Funktion.

- Ein zertifiziertes Kartenlesegerät (https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2-home).

- Die kostenfreie "AusweisApp2" auf ihrem Gerät.

Vor der Nutzung des Onlinedienstes müssen Sie die "AusweisApp2" starten. Anschließend können Sie den Onlinedienst aufrufen.

Giropay:

Käufer benötigen für die Zahlung mittels giropay lediglich ein Konto bei einer der folgenden Banken, welches für die Nutzung des Onlinebankings mittels PIN und xTAN freigeschaltet sein muss. Neben der Postbank bieten nahezu alle Sparkassen und Volksbanken Raiffeisenbanken sowie zahlreiche PSD-Banken, die GLS Gemeinschaftsbank und weitere Privatbanken giropay an: so die Deutsche Kreditbank (DKB), MLP-Bank, Cronbank, Merkur Bank, Bankhaus Ellwanger & Geiger, Bank Schilling & Co., Bankhaus Bauer sowie die cvw Privatbank AG.

Lastschrift:

Bei der Zahlung per Lastschrift wird die IBAN und der/die Kontoinhaber*in abgefragt. Nach Eingabe der Daten und damit einreichen des Antrags wird dann der Betrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht.

Unter dem Reiter „Meine Daten“ finden Sie den Reiter „Konto löschen“. Sie erhalten per E-Mail einen Bestätigungslink. Bitte klicken Sie diesen an, um die Löschung zu bestätigen. Hierdurch wird lediglich der Zugang für das Serviceportal der Stadt Bornheim gelöscht, Ihr Konto der BundID besteht fort.
Wenn Sie Ihr Konto der BundID löschen möchten, gehen Sie bitte auf die Seiten der BundID unter https://id.bund.de.
Bitte beachten Sie, dass durch diese Löschung automatisch der Zugang für das Serviceportal der Stadt Bornheim gelöscht wird.
Der Zugang für das Serviceportal wird automatisch gelöscht, wenn Sie diesen zwei Jahre nicht nutzen.

Über den Menüpunkt "Suche" können Sie gezielt nach den Dienstleistungen der Stadt Bornheim suchen.

Wenn Sie sich im Serviceportal anmelden, können Sie unter „Meine Aufträge“ Ihren aktuellen Auftragsstatus nachverfolgen. Sie erhalten zusätzlich eine Information per E-mail wenn sich der Bearbeitungsstand ändert.